Unsere erste Dirigentin - Sandra Settele

Vielfalt der Blasmusik und Freude am Musizieren liegen Sandra besonders am Herzen und damit passt sie wunderbar zu unserer Stadtkapelle.

Geboren in Kempten im Allgäu, entdeckte Sandra schon früh ihre Begeisterung für Musik. Ihre musikalische Reise begann mit der Querflöte – bald folgten Klavierstunden, später auch Trompete. Früh zeigte sich ihre Vielseitigkeit und ihr Interesse an unterschiedlichen Instrumenten. Mit 16 Jahren absolvierte sie ihre erste Dirigierausbildung vokal als auch instrumental. Bereits mit 23 Jahren übernahm sie die Leitung ihres ersten Musikvereins. 

In München studierte sie Kommunikationswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und sammelte anschließend praktische Erfahrungen als Kundenberaterin und Projektleiterin in verschiedenen Werbeagenturen in München und im Allgäu. Ihre Diplomarbeit widmete sie einem kulturellen Thema: einem Marketingkonzept für das Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen.

Die musikalische Weiterentwicklung blieb dabei nie stehen: In den folgenden Jahren nahm Sandra an zahlreichen Meisterkursen und Hospitationen teil – u. a. bei Andreas P. Heinzmann (Schüler von Sergiu Celibidache in München), Maurice Hamers, Johan de Meij, Franco Cesarini, Tijmen Botma und Felix Hauswirth. 2017 begann sie den Studiengang Metafoor bei Alex Schillings und Rob Goorhuis mit den Hauptfächern Blasorchesterleitung und Komposition. Ab 2021 studierte sie Blasorchesterleitung und Komposition bei Thomas Ludescher am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen und schloss das Studium im November 2024 erfolgreich ab. 

Umfangreiche Erfahrung konnte sie bei diversen Profi – und Amateurorchestern sammeln: beim Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, dem Freiburger Blasorchester und dem Bundespolizeiorchester München, Militärmusik Oberösterreich und Niederösterreich sowie mit der Bläserphilharmonie Bozen.

Sandra leitete bereits mehrere Musikvereine verschiedener Leistungsstufen und erzielte mit ihren Ensembles regelmäßig Erfolge bei Wettbewerben und Wertungsspielen

Ein besonderes Anliegen ist ihr die Förderung von Musikern, Musikerinnen, Dirigenten und Dirigentinnen. Seit über zehn Jahren engagiert sie sich im Allgäu-Schwäbischen Musikbund im Bereich Fortbildungen. Im März 2024 wurde sie zur Verbandsdirigentin des ASM gewählt – eine Position, in der sie nun die gesamte Musikkommission leitet. Neben dem Fortbildungsbereich verantwortet sie das Referat für Wertungsspiele, ist als Dozentin für Dirigentenkurse tätig und seit 2024 auch als Jurorin bei Wettbewerben und Wertungsspielen im Einsatz.

Stadtkapelle Germering e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.